
Sehr geehrte Damen und Herren,
VIVAWEST hat sich mit dem nachhaltigen Geschäftsmodell auch im Geschäftsjahr 2024 erneut als Stabilitätsanker in einer unruhigen Zeit erwiesen. Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ist es VIVAWEST in allen Unternehmensteilen gelungen, die finanziellen Erwartungen zu übertreffen und den energetischen Umbau des Wohnungsbestands weiter voranzutreiben.
In Fortführung der Strategie des qualitativen Wachstums hat VIVAWEST im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr als 400 Millionen Euro in Modernisierung und Neubau sowie in die ganzheitliche Weiterentwicklung der Quartiere investiert. Im Neubaubereich konnten im Jahr 2024 rund 650 Wohnungen fertiggestellt und in die Bewirtschaftung übergeben werden. Besonders hervorzuheben ist hier die Fertigstellung des Quartiers „La Roche“ in Düsseldorf mit 447 Mietwohnungen, von denen nun rund 190 Wohnungen mietpreisgebunden bzw. preisgedämpft dem Wohnungsmarkt zur Verfügung stehen. Der Wohnungsneubau trägt bei VIVAWEST damit weiterhin maßgeblich zur Steigerung der Portfolioqualität bei, steht aber – wie der Wohnungsneubau insgesamt in Deutschland – vor der Herausforderung aufwändiger Bau- und Planungsverfahren, hoher Baukosten und Zinsen sowie unsicherer Förderinstrumente.
„VIVAWEST ist weiterhin auf einem guten Weg mit einer soliden wirtschaftlichen Basis, die Modernisierung und klimaneutrale Umgestaltung des Wohnungsbestands zu erreichen.“
Investitionen in die energetische Optimierung des Wohnungsbestands auf Rekordniveau
Im Bereich Modernisierung und Instandhaltung hat VIVAWEST das Engagement gegenüber den Vorjahren nochmals erhöht. Gebäude mit mehr als 2.200 Wohnungen wurden im Jahr 2024 modernisiert, von denen der ganz überwiegende Teil einer energetischen Optimierung unterzogen wurde. Auch die Umstellung der Wärmeversorgung auf strombasierte Wärmepumpen hat deutlich an Fahrt aufgenommen, wird aber durch Leitungsengpässe und regulatorische Hemmnisse immer noch erschwert. Mit diesem Engagement unterstreicht VIVAWEST den hohen Stellenwert, den der nachhaltige, klimaneutrale Umbau des Wohnungsbestands für das Unternehmen hat.
Das Quartiersentwicklungsprojekt „Bergmannsgrün“ in Dortmund-Huckarde hat weiter an Kontur gewonnen. Die Modernisierung der Bestandsgebäude inklusive Dachaufstockungen ist abgeschlossen, die nächsten Schritte mit dem geplanten Bau von rund 200 Neubauwohnungen und 50 Mikroappartements sowie einer Kindertagesstätte sind eingeleitet. Insgesamt wird VIVAWEST hier mehr als 140 Millionen Euro in ein zukunftsfähiges Wohnquartier investieren.
Bestandsmanagement mit neuer Struktur auf Kurs
Im Kerngeschäftsfeld Bestandsmanagement ist es erneut gelungen, die ehrgeizigen Planvorgaben zu übertreffen. Mit der Schaffung eines zentralen quartiersverantwortlichen Ansprechpartners wurde der Kundenservice neu geordnet und stärker auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Unterstützt durch effiziente und digitalisierte Prozesse sorgt die neue Struktur für mehr Transparenz und gibt den Mitarbeitenden einen größeren Entscheidungsspielraum.
Mit dem Abschluss des Reorganisationsprojektes im abgelaufenen Jahr konnte auch die Integration der Dienstleistungen unter das Dach von VIVAWEST abgeschlossen werden. Künftig werden Wohnen und Dienstleistungen gemeinsam unter einer Marke VIVAWEST auftreten. Generell zeigt sich im Management und in der Belegschaft eine große Bereitschaft, Veränderungen anzustoßen und die Integration aller Unternehmensteile zur Zukunftssicherung des Geschäftsmodells weiter voranzutreiben. Die altersbedingte Veränderung in der Belegschaft und die Fokussierung auf das Kerngeschäft befördern zudem einen kulturellen Wandel, der die Chancen der Digitalisierung von Prozessen nutzt, der jeden Einzelnen dazu befähigt, mehr Verantwortung zu übernehmen, und die Arbeit für die Mitarbeitenden damit sinnstiftender und für das Unternehmen werthaltiger macht. So stärkt VIVAWEST die Position als attraktiver Arbeitgeber mit einer modernen, leistungsorientierten Unternehmenskultur.
Ich bedanke mich bei dem Führungsteam sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Gemeinsam haben sie in schwierigen Zeiten Kurs gehalten und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft von VIVAWEST gestellt. Den Mieterinnen und Mietern von VIVAWEST wünsche ich ein gutes Zuhause in lebenswerten Quartieren.
Ihre Bärbel Bergerhoff-Wodopia

Foto: Jens Nieth