
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
herzlich willkommen im neuen Jahresbericht von VIVAWEST. Schön, dass Sie sich für unser Unternehmen interessieren. Im letzten Jahr ist wieder viel passiert bei VIVAWEST, wir haben nicht nur einen erfreulich guten Jahresabschluss erzielt, sondern haben auch wieder über 400 Millionen Euro in die Weiterentwicklung und Dekarbonisierung unseres Wohnungsbestands investiert. Hier erfahren Sie, was alles zur ganzheitlichen Quartiersentwicklung bei VIVAWEST gehört.
Beginnen werden wir aber in diesem Jahr mit einem Filmbeitrag mit dem Team von „Wissen macht Ah“. Shary und ihr Team haben sich mit der Übersetzung unserer Strategie in einem Format beschäftigt, dass viele von Ihnen aus ihren Kindertagen oder Tagen mit ihren Kindern kennen. Sehr sehenswert!
Natürlich bietet unser Jahresbericht einen umfassenden Überblick über die Zahlenwelt unseres Unternehmens, sowohl in Bezug auf alle relevanten finanzwirtschaftlichen Zahlen wie auch zu unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Energieträgerwechsel – ein zentraler Baustein
Der Energieträgerwechsel ist für VIVAWEST der zentrale Baustein, um bis 2045 im Gebäudebestand klimaneutral zu werden. Wir zeigen dabei die Umsetzung mit Hilfe von Luft-Wasser-Wärmepumpen und der Installation von PV-Anlagen – zum Beispiel anhand des Pilotprojekts in Recklinghausen-Suderwich.
Wir zeigen aber auch, dass die Umsetzung längst noch nicht so reibungslos verläuft, wie wir uns das zum Gelingen der Energiewende wünschen.
Mobilität im Blick
Wir machen deutlich, welchen Beitrag auch ein Wohnungsunternehmen zur Mobilitätswende beitragen kann. Wie wir das machen, erläutern wir anhand unserer Mobilitätsbausteine – von neuen Fahrradgaragen und E-Lastenrädern über das vergünstigte MieterTicket bis hin zur Paketstation.
In der Story „Mein Quartier“ gewährt Ihnen zudem ein Mitarbeiter aus unserem Kundenservice einen Einblick in seine tägliche Arbeit, zeigt, welchen Herausforderungen er begegnet und warum er seine Arbeit bei VIVAWEST liebt.
Soziales Fördern
Soziale Verantwortung ist für uns kein Lippenbekenntnis. Wir zeigen, wie unsere Vivawest Stiftung das Gemeinwohl fördert: in der Jugend- und Altenhilfe, bei Bildungsmaßnahmen, durch die Unterstützung karitativer Einrichtungen und durch die Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens in den Quartieren.
VIVAWEST bietet jungen Menschen außerdem vielfältige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten und gibt jedem eine Chance, Teil des Unternehmens zu werden. Ein gutes Beispiel für Chancengleichheit bei VIVAWEST ist unser gehörloser Auszubildende Liam Lisseck. Seine Geschichte zeigt, wie VIVAWEST Inklusion möglich macht.
Sicherheit erhöhen
Zwei junge Mitarbeitende von VIVAWEST aus den Fachbereichen Modernisierung und Freianlagenplanung geben einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen, wie sie unsere Quartiere sicher machen – zum Beispiel durch ausreichende Beleuchtung, Entfernung von Angsträumen bzw. Errichtung von Sicherheitsecken, Reduzierung des Verkehrs und vieles mehr.
Zum Thema „Wohnraum schaffen“ sehen Sie einen Film zur Fertigstellung einer unserer größten Quartiersentwicklungs-Maßnahmen in Moers Eicker Wiesen. Wir zeigen, was wir aus einer Großwohnsiedlung der 1960er Jahre gemacht haben.
Zukunftsquartier Bergmannsgrün
Wir geben einen aktuellen Überblick über unser Modellquartier Bergmannsgrün in Dortmund, wo wir über einen Zeitraum von fünf Jahren über 100 Millionen Euro investieren. Wir stellen das Konzept vor, zeigen, wo wir stehen und nennen die wichtigsten Daten und Fakten.
Unsere beiden verantwortlichen Bereichsleiter für den Neubau und das Portfoliomanagement geben zudem einen Überblick über das Neubaugeschehen bei VIVAWEST und zeigen, welche Bedeutung der Neubau für die Weiterentwicklung des Wohnungsbestands von VIVAWEST hat und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.
Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß bei der Erkundung unseres Jahresberichtes.

Uwe Eichner – Vorsitzender der Geschäftsführung
Foto: Henning Ross