Ein VIVAWEST-Auszubildender steht in seiner blau-schwarzen Arbeitskleidung vor einer Werkbank und hält zwei rote Spannungsprüfer in der Hand. Darauf liegen ein Schraubstock und eine Kabeltrommel. Am rechten Rand der Werkbank steht ein grauer Schaltschrank. Über der Werkbank hängt ein Regal aus grauem Metall, indem diverse Gegenstände wie eine Baustellenlampe, Schraubenschachteln oder Leuchtmittel zu sehen sind.

Elektroniker/Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Als Elektroniker/-in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind Sie Spezialist für die elektrische Energieversorgung und andere elektrotechnische Anlagen in Gebäuden.

DAUER DER AUSBILDUNG

  • 3,5 Jahre

ZUSTÄNDIGES BERUFSKOLLEG

  • Berufskolleg Gladbeck, 1 – 2-mal wöchentlich
  • Freiherr-vom-Stein Berufskolleg in Werne: 1-2 mal wöchentlich

ÜBERBETRIEBLICHE MASSNAHMEN

  • Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West in Gelsenkirchen
  • Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen

MINDESTENS GEFORDERTER SCHULABSCHLUSS

  • Hauptschule/Fachoberschulreife

ARBEITSZEITEN

  • Mo. – Do.: 07:00 – 16:00 Uhr, Fr.: 07:00 – 13:30 Uhr

VORAUSGESETZTE FÄHIGKEITEN

  • Technisches und mathematisches Verständnis
  • Zeichnerische Fähigkeiten
  • Planungsgeschick
  • Interesse an neuen Technologien
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

AUFGABENBEREICHE

  • Planen und Installieren von Sicherungen und Anschlüssen, Blitzschutz- und Solaranlagen sowie Kontrollsystemen
  • Montage von Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetzen oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
  • Erstellen von Steuerungsprogrammen
  • Durchführung von Systemtests
  • Installation von Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmeldenetzen
  • Wartungsarbeiten und Störungsbeseitigung
  • Kundenberatung

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN

  • Meister
  • Techniker
  • Fach- und Betriebswirt

EINSATZORT WÄHREND DER AUSBILDUNG

  • Wechselnde Baustellen in NRW
  • Ausbildungswerkstatt, Bergmannsglückstraße 30 in Gelsenkirchen

AUSBILDUNGSBETRIEB

RHZ Handwerks-Zentrum GmbH

Mitarbeiterstimmen

Mandy Sommer

Ansprechpartnerin für die Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker/-in Fachrichtung Sanitär- und Heizungstechnik, Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen und Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.

+49 209 359-75274