Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)

Während Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice lernst Du alles über die Reinigung, die Überwachung und das Warten von Abwasserleitungen und -kanäle, Behälter und Abwasserbauwerke in Betrieben sowie im privaten und öffentlichen Bereich.

DAUER DER AUSBILDUNG

  • 3 Jahre

ZUSTÄNDIGES BERUFSKOLLEG

  • Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen, Blockunterricht

ÜBERBETRIEBLICHE MASSNAHMEN

  • DEULA Rheinland GmbH, Kempen

MINDESTENS GEFORDERTER SCHULABSCHLUSS

  • Hauptschulabschluss/Fachoberschulreife

ARBEITSZEITEN

  • Mo. – Do.: 07:00 – 16:00 Uhr, Fr.: 07:00 – 13:30 Uhr

VORAUSGESETZTE FÄHIGKEITEN

  • Abstrakt-logisches Denken
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Sicherheits- und Umweltbewusstsein
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
  • Zuverlässigkeit

AUFGABENBEREICHE

  • Kontrolle der Rohr- und Kanalnetze und -systeme auf Schäden und Verunreinigungen
  • Abdichtung undichter Stellen
  • Im Industrieservice auch Kontrolle und Reinigung von Abfüllanlagen, Gär- und Flüssigkeitsbehältern sowie Pumpen und Tanks

AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN

  • Meister
  • Techniker
  • Fach- und Betriebswirt

EINSATZORT WÄHREND DER AUSBILDUNG

  • Wechselnde Baustellen in NRW

AUSBILDUNGSBETRIEB

RHZ Handwerks-Zentrum GmbH

ZUR AKTUELLEN AUSSCHREIBUNG

Mitarbeiterstimmen

Mandy Duesing

HVG Grünflächenmanagement GmbH

RHZ Handwerks-Zentrum GmbH

+49 209 359-75274