Meine vier Wände

Kleiner Flur schlau genutzt

Schuhe, Jacken oder Taschen werden gern im Flur verstaut. Doch meist ist er der kleinste Raum in der Wohnung – und dadurch schnell zugestellt. Für sperrige Schränke fehlt oft der Platz. Mit fünf einfachen Tipps lässt sich ein schmaler Flur effizienter nutzen.

Tipp 1: Clever verstauen
Das größte Problem ist der begrenzte Stauraum. Kleine, geschlossene Schränke schaffen nicht nur Platz, sie lassen den Raum auch deutlich aufgeräumter wirken. Wichtig ist dabei, raumhohe Möbel mit geringer Tiefe aufzustellen. Empfehlenswert sind auch Schuhschränke und Kommoden mit Klapptüren, sogenannte Schuhkipper. Für eine offene und luftige Atmosphäre im Flur sorgen schwebende Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Regale und zusätzliche Haken an der Wand.

Tipp 2: Licht ins Dunkel bringen
Fenster sind im Wohnungsflur eher selten. Ein Grund mehr, den Raum mit stilvoller Beleuchtung in Szene zu setzen. Dezente Deckenspots und Wandleuchten erzeugen indirektes Licht, das den Flur höher und breiter wirken lässt. In schmalen Fluren sorgen Pendelleuchten an der Decke für eine wohnliche Atmosphäre.

Tipp 3: Akzente an der Stirnseite
Lenken Sie von der fehlenden Breite des Raums ab, indem Sie einen optischen Blickfang an der kurzen Seite des Flurs platzieren. Ein auffälliger Spiegel, ein farbenfrohes Bild oder ein besonderes Möbelstück setzen Akzente.

Tipp 4: Farbharmonie
Achten Sie auf eine harmonische Farbgestaltung, um visuelle Unruhe zu vermeiden. Möbel und Wände in einheitlichen Farbtönen sind eine Möglichkeit. Dennoch kann ein Möbelstück farblich hervorstechen, um Abwechslung in die Gestaltung zu bringen.

Tipp 5: Spieglein an der Wand
Spiegel vergrößern optisch den Raum, und ihre Reflexion sorgt für zusätzliche Helligkeit. Besonders platzsparend sind verspiegelte Garderobentüren oder Schlüsselschränke mit Spiegelflächen.