Schäden melden, persönliche Daten ändern, Reparatur beauftragen? Lösen Sie Anliegen rund um Ihre Wohnung schnell und unkompliziert in unserem Kundenportal und finden Sie Servicekontakte in Ihrer Nähe.
Bitte geben Sie hier einfach Ihre Anschrift ein, um Service-Kontakte in Ihrer Region zu erreichen.
Einträge entfernenKlicken Sie hier, um Service-Kontakte in Ihrer Region zu erreichen:
Service-KontakteAls Wohnungsunternehmen verfolgt VIVAWEST ein nachhaltiges Geschäftsmodell, das neben dem Streben nach langfristigem ökonomischem Erfolg auch die Übernahme von ökologischer und sozialer Verantwortung beinhaltet. Mit der Vision, die erste Adresse für gutes Wohnen zu sein, stehen nachhaltiges Denken und Handeln im Mittelpunkt aller unserer unternehmerischen Entscheidungen und sind fest in unserem Tagesgeschäft verankert.
Mit diesem Anspruch wurde auch die Strategie VIVAWEST 2025 entwickelt, welche jährlich fortgeschrieben wird. Diese umfasst sieben Geschäftsfeld- und sieben Funktionsbereichsstrategien, in denen die relevanten Themen der Nachhaltigkeit explizit berücksichtigt werden.
Das Fundament der nachhaltigen Ausrichtung von VIVAWEST liegt in dem eigenen Selbstverständnis, das durch vier Unternehmenswerte geprägt wird. Hiernach sind die Beschäftigten von VIVAWEST
verlässlich, indem sie verantwortungsvoll und nachhaltig handeln und Zusagen einhalten,
tatkräftig, indem sie konsequent die gemeinsamen Ziele verfolgen,
authentisch, indem sie offen, ehrlich und tolerant handeln, wie die Menschen in der Region sowie
kreativ, indem sie die Zukunft gestalten.
Diese Unternehmenswerte, welche auch in der zum 01.01.2017 überarbeiteten konzerninternen Verfassung niedergeschrieben sind, lebt VIVAWEST gegenüber allen ihren Stakeholdern.
Mit der Entwicklung der Strategie VIVAWEST 2025 wurden klare Nachhaltigkeitsziele entlang der drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales erarbeitet. Diese Ziele wurden im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements in ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsprogramm überführt, in dem die Ziele auf die erforderlichen Umsetzungsmaßnahmen heruntergebrochen sind.
Nachhaltigkeit betrifft als Querschnittsthema nahezu alle Bereiche des Konzerns. Demzufolge wird das implementierte Nachhaltigkeitsmanagement bei VIVAWEST als eine unternehmensweite Aufgabe verstanden. Die Kernaufgaben des Nachhaltigkeitsmanagements liegen in der Schaffung von Transparenz inklusive der jährlichen Berichterstattung, der Abstimmung aller Aktivitäten sowie der fortlaufenden Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit im Konzern. Hierdurch wird sichergestellt, dass die unternehmerische Verantwortung der operativen Geschäftseinheiten und Funktionsbereiche, die auf unterschiedliche Managementsysteme und -ansätze zurückgreifen sowie einem systematischen Monitoring unterliegen, auch im Sinne des Nachhaltigkeitsmanagements wahrgenommen werden.
Das Nachhaltigkeitsmanagement ist als Funktion fest in der Organisationsstruktur von VIVAWEST verankert. Die Gesamtverantwortung für das Thema liegt bei der Konzerngeschäftsführung. Eine von der Konzerngeschäftsführung benannte Nachhaltigkeitsbeauftragte im Bereich Strategie bündelt und koordiniert die Aktivitäten rund um das Thema Nachhaltigkeit im Konzern.
Das zentrale Steuerungsgremium ist der Konzernlenkungskreis Nachhaltigkeit, der sich aus Führungskräften aller hierfür relevanten Bereiche aus dem Segment Immobilien und dem Segment Immobiliendienstleistungen sowie Vertretern der betrieblichen Mitbestimmung zusammensetzt. Im Sinne des integrierten Konzerns VIVAWEST gewährleistet dies eine ganzheitliche und segmentübergreifende Betrachtung aller wichtigen Nachhaltigkeitsthemen.
Im Herbst 2013 hat der Konzern unter Berücksichtigung der branchenspezifischen Ergänzung des DNK die Nachhaltigkeitsberichterstattung systematisch aufgebaut, die seither kontinuierlich weiterentwickelt wird. Seit dem Geschäftsjahr 2015 erfolgt eine komprimierte Berichterstattung zum Thema Nachhaltigkeit in einem gesonderten Kapitel in der Jahrespublikation von VIVAWEST.
Ergänzend zum Bericht in der Jahrespublikation gibt VIVAWEST jährlich die Entsprechenserklärung zum DNK und dessen wohnungswirtschaftliche Ergänzung ab und veröffentlicht mit Bezug auf die Dimension Ökologie eine Umwelterklärung nach EMAS.