Schäden melden, persönliche Daten ändern, Reparatur beauftragen? Lösen Sie Anliegen rund um Ihre Wohnung schnell und unkompliziert in unserem Kundenportal und finden Sie Servicekontakte in Ihrer Nähe.
Bitte geben Sie hier einfach Ihre Anschrift ein, um Service-Kontakte in Ihrer Region zu erreichen.
Einträge entfernenKlicken Sie hier, um Service-Kontakte in Ihrer Region zu erreichen:
Service-KontakteJeder Einwohner in Deutschland verbraucht im Schnitt pro Tag 127 Liter Wasser – davon allein 46 Liter zum Duschen, zum Baden und für die Körperpflege sowie rund 35 Liter für die Toilettenspülung. Pro Jahr summiert sich der Verbrauch für einen Drei-Personen-Haushalt auf 140 Kubikmeter Wasser. Damit lässt sich ein Schwimmbecken füllen. Wir haben hier einige Tipps zusammengestellt, mit denen Sie ganz einfach den Trinkwasserverbrauch reduzieren und damit bares Geld sparen können.
Ein Toilettenspülkasten lässt bei normaler Spülung neun Liter Wasser durchrauschen, bei kurzer Spülung bis zu sechs Liter weniger. Durch die vermehrte Benutzung der Spartaste können Sie also die Spülwassermenge erheblich reduzieren. Mögliche Jahresersparnis im Drei-Personen-Haushalt: 11 Kubikmeter Wasser, das entspricht einem Gegenwert von ca. 44 Euro.
Zum Zähneputzen, Haare waschen oder Hände einseifen benötigen wir Wasser. Dabei muss der Wasserhahn nicht durchgängig laufen. Sie verbrauchen deutlich weniger Wasser, wenn Sie den Hahn erst zum Aus- bzw. Abspülen des Schaums wieder öffnen. Mögliche Jahres-Ersparnis im Drei-Personen-Haushalt: 5,5 Kubikmeter oder etwa 22 Euro.
Duschen ist erfrischender, benötigt weniger Zeit und vor allem weniger Wasser als ein Vollbad. Wenn Sie häufiger duschen als baden, sparen Sie viel Frischwasser, vor allem, wenn Sie die Brause beim Einseifen abstellen. Mögliche Jahres-Ersparnis im Drei-Personen-Haushalt: 20 Kubikmeter oder ca. 80 Euro.
Der durchschnittliche jährliche Verbrauch zur Gartenbewässerung liegt bei sieben Kubikmetern. Sammeln Sie daher Regenwasser in einer Regentonne, wenn Sie ein Gartengrundstück nutzen. Das kommt nicht nur Ihrem Geldbeutel, sondern auch Ihren Pflanzen zugute, die Regenwasser wesentlich besser vertragen als aufbereitetes Trinkwasser. Mögliche Jahres-Ersparnis: bis zu 28 Euro.
Achten Sie darauf, dass Ihre Wasserhähne richtig zugedreht sind. Tropft ein Hahn alle zwei Sekunden, gehen im Jahr rund 800 Liter Wasser verloren.
Ist ein Wasserhahn defekt, nehmen Sie bitte schnellstmöglich unseren Handwerkerdienst in Anspruch.
Wohnen Sie in einem Mehrfamilienhaus mit zentraler Warmwasserversorgung, ist bei allem lobenswerten Sparwillen jedoch auch die regelmäßige Entnahme von warmem Wasser an allen Stellen in der Wohnung wichtig. So verhindern Sie, dass sich Bakterien bilden.