Unter dem Motto „Mission Meeresretter:in“ tauchten die Kinder in die faszinierende, artenreiche und manchmal unheimliche Welt der größten Gewässer der Erde ein. Gemeinsam erforschten sie, wie komplex Meere und Ozeane funktionieren und staunten nicht schlecht, was es unter der Wasseroberfläche alles zu entdecken gibt und wie anders das Leben im Wasser abläuft.
Gleichzeitig setzten sie sich spielerisch damit auseinander, wie sensibel ein Ökosystem auf Eingriffe von außen reagiert – und dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz keine weit entfernten Herausforderungen sind, sondern bereits im eigenen Zuhause anfangen. Was macht Plastik eigentlich mit Meeren und Ozeanen? Warum landet so viel Müll im Wasser? Und was können wir tun, um Fische, Pflanzen und damit den so wichtigen Erhalt der großen Gewässer zu schützen? Gemeinsam suchten die Kinder nach Antworten und entwickelten sich im Laufe der Woche zu kleinen Meeresrettern und -retterinnen. Zwei besondere Wochenhighlight: Der Besuch in einer Müllentsorgungsanlage, wo die Kinder hinter die Kulissen schauen durften, sowie ein Ausflug ins Planetarium, wo die Kinder das Meer und die gesamte Erde aus ganz anderer Perspektive kennenlernen und staunen durften.
An allen fünf Tagen blieb aber natürlich auch Zeit zum Toben, Spielen, Malen, Basteln und für das Schließen neuer Freundschaften, zum Beispiel beim gemeinsamen Backen. Zum Abschluss der Ferienfreizeit am Freitag erhielten alle Kinder im Beisein von Familie und Freunden Medaillen, Urkunden und T-Shirts und ließen die aufregende Woche gemeinsam ausklingen.
„Die Herbstfreizeit war ein voller Erfolg. Danke an das gesamte Team der Amigonianer, das es geschafft hat, den Kindern ein so wichtiges Thema auf unterhaltsame und spannende Weise näherzubringen. Die Kinder haben viel gelernt, einiges erlebt und hatten jede Menge Spaß – das klingt für mich nach tollen Ferien“, sagte Thomas Wels, Geschäftsführer der Vivawest Stiftung.
„Uns ist es wichtig, den Kindern eine gute Mischung aus Freude, Gemeinschaft und der ernsthaften Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Umwelt und Umgebung zu vermitteln. Wenn ich sehe, mit wie viel Wissensdurst und Leidenschaft sie jeden Tag mitgemacht haben, ist uns das gut gelungen. Wir bedanken uns für die Unterstützung der Vivawest Stiftung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, ergänzte Mathilda Wittig, Leiterin des Jugendtreffs.
Um die Betreuung von Kindern in der Ferienzeit zu erleichtern, unterstützt VIVAWEST über die Vivawest Stiftung bereits seit vielen Jahren Vereine und örtliche Kooperationspartner in verschiedenen Quartieren bei der Umsetzung von Kinderferienprogrammen.