Die Bundesliga steckt noch in der Sommerpause und startet erst im August wieder. Ganz anders sah das in der ersten Ferienwoche auf der Sportanlage der SF Walsum 09 an der Bahnhofstraße aus: Fünf Tage lang sprinteten und dribbelten hier insgesamt 37 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren über den Platz.
Bei dem im gesamten Stadtteil längst zur Tradition gewordenen Camp feilten die Mädchen und Jungen an ihren Fähigkeiten. Torschüsse, Köpfen, Dribbeln, Passen, Flanken, Zweikampfverhalten, Taktik: Alle Teildisziplinen der beliebtesten Sportart der Welt standen auf dem Programm. Unter der Anleitung ausgebildeter Trainer übten die Schülerinnen und Schüler in altersgerechten Kleingruppen, testeten das Gelernte in Trainingsspielen und entwickelten sich zusammen Stück für Stück zur gut geölten Fußballmaschine. Neben dem sportlichen Können brachten die Coaches den Kindern auch soziale Kompetenzen bei, die gute Mannschaften auszeichnen, wie zum Beispiel Teamwork. Zwischen den Einheiten blieb ausreichend Zeit zum Durchschnaufen, Spielen und dem Schließen neuer Freundschaften.
Zum Abschluss des Fußballcamps am Freitag wartete mit dem legendären Abschlussturnier ein besonderes Highlight. Unter den Augen von Familien und weiteren Gästen zeigten die Kinder noch einmal ihr Können. Im Anschluss erhielten nicht nur die Turniersieger, sondern alle jungen Fußballerinnen und Fußballer Medaillen und Urkunden, die die erworbenen Fähigkeiten dokumentieren.
„Fußball verbindet – das zeigt das Feriencamp hier in Walsum seit vielen Jahren. Für sozialen Zusammenhalt und ein harmonisches Miteinander setzen wir uns auch in unseren Quartieren ein. Ich freue mich, dass wir den Kindern gemeinsam mit dem SF Walsum e.V. auch in diesem Sommer eine tolle Fußballwoche bieten können und bedanke mich bei allen Trainern und Helfern, die das möglich machen“, sagte Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link, der sich gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Vivawest Stiftung, Thomas Wels, und der VIVAWEST-Kundencenterleiterin Marion Karrenberg den Trainingsauftakt zu Wochenbeginn anschaute.
Den positiven Ausblick konnten Thomas Wels und Marion Karrenberg am Schlusstag nur bestätigen. „Die Kinder, die das Camp besuchen, lieben das Fußballspielen. Was gibt es also Schöneres, als eine Woche lang den ganzen Tag nichts anderes zu machen? Beim Training und Abschlussturnier haben wir gesehen, mit wie viel Freude und Energie alle dabei waren. Danke an das Team der SF Walsum für die Organisation. Die Stimmung auf einem Fußballplatz in Duisburg war wohl seit Ende April, als der MSV in die 3. Liga aufgestiegen ist, nicht mehr so gut“.
Um die Betreuung von Kindern in der Ferienzeit zu erleichtern, unterstützt VIVAWEST über die Vivawest Stiftung bereits seit vielen Jahren Vereine und örtliche Kooperationspartner in verschiedenen Quartieren bei der Umsetzung von Kinderferienprogrammen.