Insgesamt entstehen auf dem in fünf Baufelder unterteilten Areal 213 Wohnungen – 48 davon öffentlich gefördert – in 21 Mehrfamilienhäusern. Hinzu kommen zehn Tiefgaragen mit insgesamt 212 PKW-Stellplätzen. Nach der geplanten Fertigstellung Anfang 2027 übernimmt VIVAWEST sämtliche Wohnungen in den eigenen Bestand. Der Baustart für das Quartier „Q47“ auf dem über 33.000 Quadratmeter großen Grundstück am südlichen Rand der Bochumer Innenstadt erfolgte bereits 2021. Aufgrund der Insolvenz des ursprünglich von VIVAWEST beauftragen Generalunternehmers ruhte die Baustelle zwischenzeitlich, läuft seit Ende 2023 aber wieder nach Plan. Mit einem Bergfest starteten Vertreter von VIVAWEST gemeinsam mit den Projektpartnern und Bochums Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke jetzt feierlich in die „zweite Halbzeit“ des Projekts.
„213 moderne und hochwertig ausgestattete Wohnungen in bester Lage: Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des Bochumer Wohnungsmarkts. Der Mix aus unterschiedlichen Wohnungsgrößen und Finanzierungsarten schafft bezahlbaren Wohnraum für alle Zielgruppen von VIVAWEST und bietet ihnen ein modernes Zuhause, das mit regenerativen Energien versorgt wird“, sagte Uwe Eichner, Vorsitzender der VIVAWEST-Geschäftsführung. „Ich freue mich, dass wir trotz der zwischenzeitlichen Herausforderungen eine gute Lösung und einen neuen, zuverlässigen Projektpartner finden konnten. Danke an PORR, an die beteiligten Kollegen und an die Stadt Bochum für die gute Zusammenarbeit“, führte Uwe Eichner weiter aus.
„VIVAWEST ist für uns ein verlässlicher Partner, mit dem wir bereits mehrere schlüsselfertige Projekte in NRW erfolgreich umgesetzt haben. In diesem Fall ist die Konstellation zwar etwas ungewöhnlich, da wir das Projekt im Bau übernommen haben. Dass wir die Chance erhalten, dieses tolle Quartier fertigzustellen, verstehen wir als Vertrauensbeweis und Wertschätzung unserer Arbeit. Seit Wiederaufnahme der Baustelle liegen wir im Zeitplan und setzen uns dafür ein, das Projekt gemäß unserer Qualitätsansprüche und dennoch schnell umzusetzen“, ergänzte Bernward Schmitz, technischer Geschäftsführer bei PORR Hochbau West.
Bochums Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke nutzte das Bergfest, um sich einen persönlichen Eindruck von der Entwicklung der letzten Monate zu verschaffen. „Neuer und gleichzeitig bezahlbarer Wohnraum ist in unserer Stadt ein zentrales Thema, dessen Bedeutung weiterwachsen wird. Um den Bedarf zumindest ansatzweise zu decken, brauchen wir Investitionen und verlässliche Partner. Daher freue ich mich, dass VIVAWEST das Projekt an der Querenburger Straße trotz aller Umstände fertigstellt und auch geförderten Wohnraum für einkommensschwächere Haushalte schafft.“
Der Name des künftigen VIVAWEST-Quartiers – Q47 – leitet sich aus dem Straßennamen und der Hausnummer 47 ab, auf deren Höhe die Siedlung an der Querenburger Straße liegt. Nach der Fertigstellung bieten die 213 Wohnungen rund 17.800 Quadratmeter Gesamtwohnfläche. Die barrierearmen 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit einer Größe von 50 bis 119 Quadratmetern Wohnfläche sprechen sowohl Paare und Singles aller Altersgruppen als auch Familien an.
Die zwei- bis vier viergeschossigen Wohngebäude folgen der Klimaschutzstrategie von VIVAWEST. So werden die Häuser ressourcenschonend per Fernwärme beheizt und entsprechen dem KfW-Standard 55. Alle 212 PKW-Stellplätze in den Tiefgaragen sind für die Nutzung von E-Ladesäulen (Wallbox) vorgerüstet.
Das Quartier Q47 liegt am südlichen Rand der Bochumer Innenstadt und bietet sehr gute Verkehrsanbindung an Innenstadt und den Hauptbahnhof. Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie der U-Bahn- und Bushaltestellen sind fußläufig erreichbar. Auch das Neue Gymnasium Bochum liegt direkt nebenan. Die in wenigen Autominuten erreichbare Südumfahrung A448 bietet Pendlern zudem eine optimale Anbindung an die umliegenden Autobahnen A40 und A43.
VIVAWEST bewirtschaftet in Bochum aktuell rund 2.900 Wohnungen. Neben dem Neuvorhaben in Wiemelhausen errichtet VIVAWEST im Rahmen der Projekte „Am Schlosspark“ in Weitmar und „Liboriusstraße“ in Grumme derzeit mehr als 250 weitere Wohnungen und baut seinen Bochumer Bestand damit in den nächsten Jahren weiter aus.