Pressemitteilung

Sozialberatung, warme Mahlzeiten und ein Café als zentraler Treffpunkt für alle: VIVAWEST unterstützt Arbeit des Heimstatt St. Barbara e.V. mit Spende

Seit mehr als 70 Jahren ist der Heimstatt St. Barbara e.V. in Duisburg-Walsum eine soziale Institution. Die Mitarbeitenden bieten Menschen aus dem Stadtteil Pflege-, Beratungs- und Freizeitangebote und unterstützen Bedürftige im Alltag. Zuletzt hat der Verein zwei neue, mobile Projekte gestartet. VIVAWEST unterstützt die vielfältige und wichtige Arbeit – heute unterzeichnete die Geschäftsführung der Vivawest Stiftung eine Spendenzusageerklärung in Höhe von je 5.000 Euro für die Jahre 2024 und 2025.

Thomas Groß, Leiter des Heimstatt St. Barbara e.V., unterzeichnete die Erklärung gemeinsam mit Thomas Wels, Geschäftsführer der Vivawest Stiftung, und bedankte sich herzlich für die Unterstützung: „Wir beschäftigen heute rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In unseren Einrichtungen kümmern wir um Seniorinnen und Senioren, Geflüchtete, Pflegebedürftige und alle Menschen, die unsere Unterstützung benötigen. Im vergangenen Jahr haben wir mit dem Barbaramobil und dem Projekt ,Mahlzeit´ zwei weitere Angebote ins Leben gerufen. Ich freue mich sehr, dass VIVAWEST sich dazu entschieden hat, unsere neuen Initiativen und unser B8LICH-Café so großzügig zu unterstützen.“

Das Barbaramobil ist seit 2023 als kostenloses mobiles Beratungsangebot an vier Tagen pro Woche an festen Standorten in Walsum unterwegs. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen aus dem Stadtteil – unter anderem hilft das Projektteam bei der Vermittlung von Unterstützungsangeboten, kümmert sich um die Suche nach passenden Pflegeinrichtungen oder die Beantragung von Hilfsmitteln und Pflegegraden und bringt Seniorinnen und Senioren je nach Interessen zusammen, um den Austausch zu fördern und Vereinsamung im Alter zu verhindern. Ebenfalls 2023 gestartet ist das Projekt ‚Mahlzeit‘. Die Initiative ermöglicht es, bis zu 45 bedürftigen und einsamen Menschen mehrmals wöchentlich in Gesellschaft ein warmes Gericht einzunehmen. „Armut oder Vereinsamung sind Herausforderungen, die auch vor unseren Mieterinnen und Mietern, besonders im höheren Alter, nicht Halt machen. Genau hier setzt der Heimstatt St. Barbara e.V. mit seinen vielfältigen Angeboten an. Ich freue mich, dass wir mit der Vivawest Stiftung einen Beitrag leisten können, um so wichtige Projekte wie das Barbaramobil, Mahlzeit und das B8LICH-Café zu ermöglichen“, erklärte Thomas Wels. 

Das Projekt B8LICH ist richtet sich mit einem Second-Hand-Shop sowie umfangreichen Beratungsangeboten für Senioren oder auch Schwangere vor allem an Kinder, Frauen sowie Seniorinnen und Senioren. Beheimatet ist das 2021 gestartete Projekt in einem Café in der Friedrich-Ebert-Straße in Walsum-Aldenrade. Mit Angeboten wie einem sozialen wöchentlichen Mittagstisch, einem Sonntagscafé sowie Stammtischen ist das Café zu einem Treff- und Kommunikationspunkt für Menschen aus der Umgebung geworden. „Die positiven Rückmeldungen unserer Mieterinnen und Mietern zeigen, wie wichtig die Arbeit des Heimstatt St. Barbara e.V. vor Ort ist – und wie sehr sie im gesamten Stadtteil geschätzt wird“, sagt Marion Karrenbach, Leiterin des VIVAWEST-Kundencenters Rhein-Ruhr.

Der Heimstatt St. Barbara e.V. ist katholischer Träger und wurde 1953 gegründet. Heute betreibt der Verein eine Unterkunft für Geflüchtete sowie mehrere Pflegeeinrichtungen, betreute Wohnanlagen für Senioren sowie für junge Pflegebedürftige, Tagespflegen, eine Schule für Pflegeberufe und die erwähnten mobilen Einrichtungen. Weitere Informationen finden Interessierten unter dem Link https://www.heimstatt-stbarbara.de/.

Über die Vivawest Stiftung unterstützt VIVAWEST bereits seit vielen Jahren Vereine und örtliche Kooperationspartner in verschiedenen Siedlungsbereichen bei der Umsetzung einer Vielzahl von Angeboten, darunter Kinderferienprogramme und Sozialberatung. In Duisburg bewirtschaftet VIVAWEST knapp 9.300 Wohnungen.
 

2024_05_21_PM_VIVAWEST_Spende_Heimstatt_St._Barbara_Duisburg.pdf

pdf, 177 KB