Frank Wagner, sportlicher Leiter Hockey des Moerser TV, und Ulla Wagner, Trainerin der „Specials“, nahmen den symbolischen Spendenscheck stellvertretend entgegen: „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Begeisterung unsere Teams dabei sind. Gestartet sind wir mit einer kleinen Gruppe. Heute trainieren 36 Spielerinnen und Spielern im Alter zwischen 7 und 54 Jahren regelmäßig und wir nehmen an überregionalen Turnieren teil. Vielen Dank an die Vivawest Stiftung für die großzügige Spende. Wir freuen uns sehr, dass wir unser Herzensprojekt weiter ausbauen, unseren ,Specials´ das nötige Equipment stellen und einen Teil unserer Reisekosten decken können.“
Die aktiven ‚Specials‘ teilen sich in eine Mannschaft für Kinder und Jugendliche sowie ein Team für Erwachsene auf. Mitmachen können alle Hockey- und Sportfans mit ein- oder mehrfacher geistiger Behinderung. Neben der Möglichkeit, aktiv auf dem Spielfeld zu stehen und der eigenen Leidenschaft nachzugehen, kommt auch der Spaß abseits des Feldes nicht zu kurz. So unternehmen die „Specials“ regelmäßig Ausflüge zusammen und sind längst zu einer Einheit zusammengewachsen.
Doch nicht nur der soziale, sondern auch der sportliche Erfolg kann sich sehen lassen: Nach der erfolgreichen Teilnahme an Turnieren innerhalb von NRW nimmt die Specialhockey-Abteilung 2025 erstmals an einem Anerkennungswettbewerb teil. Das Ziel: Die Qualifikation für die „National Games“, die im kommenden Jahr im Saarland stattfinden.
Und so nutzten Thomas Wels, Geschäftsführer der Vivawest Stiftung, und Giovanni Costanza, Leiter des VIVAWEST-Kundencenters Niederrhein, den Besuch des Trainingsgeländes an der Filder Straße in Moers nicht nur für die Übergabe des symbolischen Spendenschecks, sondern schauten sich eine Trainingseinheit vom Spielfeldrand aus an.
„Vielfalt und Zusammenhalt in unseren Quartieren sind uns als VIVAWEST sehr wichtig. Alle Menschen sollten die gleichen Chancen haben, Sport zu treiben und ihren Idolen nachzueifern – unabhängig von ihrer individuellen Lebenssituation. Genau das machen der Moerser TV und ganz besonders die ehrenamtlichen Trainer der Specialhockey-Mannschaften möglich. Ich freue mich, mit unserer Spende einen Teil zu diesem wertvollen Projekt beizutragen, zusätzliche Aufmerksamkeit zu schaffen und so hoffentlich noch mehr Spielerinnen und Spieler dafür zu begeistern“, erklärte Thomas Wels. „Als Wohnungsunternehmen mit rund 6.700 Wohnungen in Moers wissen wir um unsere soziale Verantwortung, die allerdings nur mit engagierten Partnern praktisch umsetzbar ist. Die ,Specials` sind ein tolles Beispiel, wie das gelingen und wie Sport Menschen zusammenbringen kann. Dafür möchte ich mich beim gesamten Trainer- und Vorstandsteam des Moerser TV herzlich bedanken“, ergänzte Giovanni Costanza.
Der Moerser TV wurde 1850 gegründet. Heute zählt allein die Hockeyabteilung rund 500 Mitglieder, die in mehr 30 Mannschaften aktiv sind. Weitere Informationen zum Verein und zum Thema Specialhockey finden Interessierte auf der Website des Vereins unter https://www.moersertvhockey.de/.
Über die Vivawest Stiftung unterstützt VIVAWEST bereits seit vielen Jahren Vereine und örtliche Kooperationspartner in verschiedenen Quartieren bei der Umsetzung einer Vielzahl von Angeboten, darunter Kinderferienprogramme und Sozialberatung. In Moers bewirtschaftet VIVAWEST rund 6.700 Wohnungen.