Heinrich Sinder, Geschäftsführer des Caritasverbands Ahlen, Drehsteinfurt und Sendenhorst, nahm die Spende entgegen und freute sich über die Unterstützung: „Im Rahmen von „SocialBike“ stellen wir Fahrräder für alle Menschen niedrigschwellig zur Verfügung. Zudem ist unsere Fahrradwerkstatt ein Treffpunkt, an dem Jugendliche unterschiedlicher Herkunft zusammenkommen, etwas lernen und gemeinsam Gutes tun. Um das Projekt mit unserem kleinen Team fortsetzen zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Ich bedanke mich bei der Vivawest Stiftung für die Spende und bin überzeugt, dass unsere Initiative für viel Freude und natürlich Mobilität sorgen wird.“
Die Initiative "SocialBike" startete 2018 und setzt sich vornehmlich für die Förderung einer inklusiven und nachhaltige Gemeinschaft in Ahlen ein. Das Projekt wurde mehrere Jahre durch den Europäischen Sozialfonds gefördert und wird mittlerweile vom Caritasverband sowie vom Verein Jugendarbeit getragen. Zunächst richtete sich das Projekt an sozial benachteiligte Jugendliche, ist mittlerweile aber für alle Ahlenerinnen und Ahlener, die von Armut und Ausgrenzung bedroht sind, offen.
Mittelpunkt der vielfältigen Aktivitäten von „SocialBike“ ist die Reparaturwerkstatt am Wersestadion. Aussortierte und gespendete Fahrräder werden dort instandgesetzt, aufbereitet und zu günstigen Preisen wieder abgegeben. Bei der gemeinsamen Arbeit eignen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur Reparaturkenntnisse und Wissen zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen an, sondern kommen auch untereinander in Austausch und leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität sowie zur Chancengleichheit im Stadtteil.
„Bei VIVAWEST fördern wir soziales Engagement, weil uns wichtig ist, dass sich unsere Mieter wohlfühlen und am sozialen Leben teilhaben können. Das Team von „SocialBike“, der Caritasverband Ahlen und die weiteren beteiligten Träger setzen sich auf kreative Weise genau dafür ein. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass „SocialBike“ auch künftig den Zusammenhalt im Quartier stärkt“, sagte Thomas Wels, Geschäftsführer der Vivawest Stiftung, bei der Spendenübergabe. „Mobilität ist heute wichtiger denn je. Umso schöner ist es zu sehen, dass alle, die in der Fahrradwerkstatt mit anpacken, nicht nur selbst profitieren, sondern anderen Menschen – darunter auch unseren Mietern – helfen. Die ungebrochen hohe Nachfrage und die rege Beteiligung zeigen, wie gut das Projekt von den hier lebenden Menschen angenommen wird und welch großen Beitrag es im Stadtteil leistet“, ergänzte Wilfried Born, Leiter des VIVAWEST-Kundencenters Westfalen-Lippe.
VIVAWEST bewirtschaftet in Ahlen mehr als 2.100 Wohneinheiten, hauptsächlich im Süden und Osten der Stadt. Über die Vivawest Stiftung unterstützt das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen bereits seit vielen Jahren Vereine, örtliche Kooperationspartner oder Kommunen in verschiedenen Quartieren in der Kinder- und Jugendbildung sowie der Senioren- oder Integrationshilfe. Das zentrale Ziel sämtlicher Aktivitäten ist es, das nachbarschaftliche Zusammenleben und den Zusammenhalt in den Quartieren zu stärken. In Ahlen kooperiert VIVAWEST unter anderem seit vielen Jahren mit dem Stadtteilbüro Süd/Ost mit Sitz am Glückaufplatz.
Die Reparaturwerkstatt am Wersestadion ist jeden Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr geöffnet. Fahrradspenden sind herzlich willkommen und eine wertvolle Unterstützung für das Projekt. Interessierte „Fahrradspender“, können aussortierte Modelle der Öffnungszeiten direkt im Wersestadion Ahlen abgeben oder sich telefonisch beim Caritasverband melden. Weitere Informationen und Kontaktdaten sind unter https://www.caritas-ahlen.de/beratung-hilfe/integration-durch-arbeit/socialbike/socialbike abrufbar.