Pressemitteilung

SOS-Kinderdorf betreibt neue Kita im VIVAWEST-Modellquartier Bergmannsgrün

Das siebte Mieterfest im Modellquartier Bergmannsgrün seit Projektstart vor drei Jahren stand ganz im Zeichen des Baubeginns der neuen Kindertagesstätte. Das SOS-Kinderdorf Dortmund wird die Einrichtung ab dem Kitajahr 2026/2027 betreiben.

VIVAWEST und SOS-Kinderdorf stellten gemeinsam die Pläne zur neuen Kindertagestätte im Rahmen eines Mieterfests auf der Baustelle in Dortmund-Huckarde vor. „Ein Ziel unserer Entwicklung ist, im Quartier Bergmannsgrün modernen Wohnraum sowie Raum für soziale Begegnungen für alle Altersklassen zu schaffen. Die Kita mit angeschlossenem Quartierstreffpunkt wird dabei eine tragende Säule sein“, erläutert Projektleiter Carsten Gröning, Fachbereichsleiter für Zentrale Quartiersentwicklung bei VIVAWEST.

Das Gebäude am Pothmorgenweg wird nahezu komplett aus Holz erreichtet und fügt sich damit in die moderne und nachhaltig gestaltete Architektur des Quartiers ein – und wurde dafür im Gestaltungsbeirat der Stadt Dortmund ausdrücklich gelobt. „Wir freuen uns schon sehr darauf, im Sommer 2026 zum Start des Kita-Jahres hier einziehen zu können und mit verschiedenen Angeboten im Quartier vertreten zu sein. In insgesamt vier Gruppen bieten wir knapp 75 Plätze, ein Fünftel davon für Kinder unter drei Jahren“, sagte Gabi Polle, Leiterin des SOS-Kinderdorfs in Dortmund. Die Anmeldung für die Kita-Plätze erfolgt über das Kita-Portal der Stadt Dortmund, die Vergabe über ein Punkte-System, bei dem auch soziale Faktoren berücksichtigt werden. 

Ebenfalls zum Angebot des SOS-Kinderdorfs zählen eine Wohngruppe und ein zweites Begegnungszentrum, das am Eingang des Quartiers errichtet werden soll. 

Die geplante Wohngruppe in einem Bestandsgebäude von VIVAWEST soll bereits im Herbst/Winter 2025 in Betrieb gehen. „Wir möchten acht Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren ein neues Zuhause geben, bis sie in eine Wohngruppe für Jugendliche ziehen oder zurück in ihre eigentliche Familie können. Wir fördern die Kinder und Jugendlichen bei uns so, dass sie langfristig genug Selbstvertrauen entwickeln, um sich den Herausforderungen des Lebens zuversichtlich stellen zu können“, erläutert Polle.

Parallel laufen die Planungen für ein modernes Café als Treffpunkt und Zentrum des nachbarschaftlichen Miteinanders. Es soll im Erdgeschoss des Quartierszentrums neben weiteren Serviceangeboten im Rahmen des zweiten Bauabschnitts des Projekts errichtet werden. Dieser Bauabschnitt umfasst auch den Neubau von rund 200 Wohnungen (davon mindestens 30% öffentlich gefördert), rund 50 Mikroapartments sowie eines Parkhauses und soll im Sommer des nächsten Jahres starten. 

Über 100 Millionen Euro investiert VIVAWEST in das Modellquartier Bergmannsgrün und möchte damit zeigen, wie Klimaschutz und bezahlbares Wohnen für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen miteinander vereinbar sind. Der erste Bauabschnitt mit der Modernisierung von 122 Wohnungen und dem Bau von 61 neuen Wohnungen durch Dachaufstockungen ist abgeschlossen. Das Mieterfest ist die bereits siebte öffentliche Veranstaltung für VIVAWEST-Mieter und Nachbarn im Quartier seit Mai 2022. Die Besucher haben sich in einem Zelt am Walkmühlenweg über den aktuellen Stand der Planungen informiert und nutzten das Angebot, sich bei Speisen und Getränken miteinander auszutauschen und den Tag ausklingen zu lassen. 
 

2024_05_09_Pressemitteilung_VIVAWEST_Mieterfest_Kita_Bergmannsgruen_.pdf

pdf, 143 KB