Unter dem Motto „Abenteuer in der Waldsiedlung“ erlebten die Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 12 Jahren eine aufregende und spannende Woche. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Herbstfreizeit lagen auf einem Stadtdetektivspiel und mehreren Ausflügen in das mitten im Wald gelegenen Fantasieland „Silvanien“.
Gemeinsam lösten sie Rätsel, entschlüsselten geheime Botschaften und suchten als Team Antworten auf knifflige Fragen, um das Detektivspiel am Ende der Woche für sich entscheiden zu können. Als Ausgleich zur „Kopfarbeit“ ging es immer wieder an die frische Luft.
Bei den Streifzügen vor der eigenen Haustür lernten die Kinder ihre Heimat auf kreative Weise aus einer anderen Perspektive kennen. Zudem war bei den „Waldritterspielen“ ihre Fantasie gefordert. Im nahegelegenen Wald erlebten sie spannende Geschichten im „Märchenland Silvanien“. Der Schluss der Geschichte war jedoch nicht vorgegeben – stattdessen bestimmten die Kinder mit ihren Ideen und Gedanken selbst mit, welches Ende das Märchen nahm. Gleichzeitig boten die Exkursionen reichlich Gelegenheit, die geheimnisvolle Waldwelt zu erkunden und sich dabei spielerisch mit dem Umgang mit der Natur oder Nachhaltigkeit zu befassen. Den Wald gemeinsam bei jedem Wetter zu erleben und Verantwortung zu übernehmen waren weitere Aspekte, mit denen die Kinder sich auseinandersetzten.
Beim Abschlussfest erhielten die jungen Hobbydetektive und Waldfans Medaillen und T-Shirts. Dann ließen sie die Ferienwoche mit Freunden und Familien gemütlich ausklingen. „Die Freizeit in Marl-Hamm ist immer etwas besonders, da sie zum Teil im Wald stattfindet und den Kindern die Möglichkeit bietet, dem Alltag kreativ zu entfliehen und ihre gewohnte Umgebung ganz neu zu entdecken. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Neugier und Fantasie sie sich auf das Abenteuer eingelassen haben“, sagte Peter Frase, Teamleiter im VIVAWEST-Kundencenter Vest-Münsterland. „Danke an alle Beteiligten für die Organisation und das Engagement in den letzten Tagen. Gerne haben wir einen Teil zu dieser bunten Ferienwoche beigetragen“, ergänzte Thomas Wels, Geschäftsführer der Vivawest Stiftung.
Auch Dilara Uykun von Fachstelle Jugendsozialarbeit und Sozialraumarbeit der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen freute sich über fünf gelungene Tage: „Durch den Mix aus Detektivspiel und Fantasiereise war für alle etwas dabei. Die Kinder hatten Spaß und haben nehmen wertvolles Wissen mit. Danke an VIVAWEST für die gute Zusammenarbeit.“
Um die Betreuung von Kindern in der Ferienzeit zu erleichtern, fördert VIVAWEST über die Vivawest Stiftung bereits seit vielen Jahren Vereine und örtliche Kooperationspartner in verschiedenen Quartieren und Siedlungsbereichen in ganz NRW bei der Umsetzung von Kinderferienprogrammen.