Pressemitteilung

Für ein starkes Netzwerk und mehr soziale Teilhabe von Mädchen und Frauen: VIVAWEST verlängert Unterstützung für zwei Einrichtungen in Dortmund

Was haben die GrünBau gGmbH und die Nordstadtliga gemeinsam? Beide Initiativen leisten seit Jahren wichtige Arbeit für die Menschen in Dortmund. Nun hat die Vivawest Stiftung die Kooperationen mit beiden Trägern verlängert und unterstützt sie im kommenden Jahr mit insgesamt 15.000 Euro. Dies gab VIVAWEST-Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin Karin Erhard bei einem Besuch der Einrichtungen bekannt.

Besonders für einkommensschwache Haushalte und arbeitslose Menschen stellen der Wohnungs- und Arbeitsmarkt – und damit einhergehend ein erfüllendes Sozialleben – immer größere Herausforderungen dar. Genau hier setzt das Dortmunder GrünBau-Projekt mit der Gärtnerei GrünFrau an. Auf dem Gelände an der Oberen Pekingstraße im Stadtteil Schüren pflanzen und ernten die Mitarbeitenden nicht nur Gemüse – zusätzlich stehen regelmäßig Feste, Märkte, interkulturelles Kochen und Bildungsangebote auf dem Programm. 

Die größte Besonderheit der Einrichtung ist aber die Belegschaft: Bis zu 15 langzeitarbeitslose Frauen arbeiten dort im Rahmen einer Fördermaßnahme des Jobcenters Dortmund mit. Durch ihre Tätigkeit verbessern sie ihre Chancen auf dem Jobmarkt, strukturieren ihren Alltag für künftige Aufgaben und kommen miteinander ins Gespräch. Anlässlich des Ortsbesuchs verlängerte die Vivawest Stiftung ihre Förderung von 7.500 Euro für die GrünBau gGmbH zur Unterstützung der Quartiersarbeit in der Dortmunder Nordstadt für das Jahr 2026. Zusätzlich unterstützt die Stiftung das Projekt GrünFrau mit einer Spende von 2.000 Euro.   

„Die Frauen haben ganz individuelle Biografien und dennoch vieles gemeinsam – sie alle haben es auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht. Bei uns können sie sich unter fachlicher Anleitung einbringen und so neues Selbstbewusstsein tanken. Zusätzlich sind die meisten Teilnehmerinnen zum ersten Mal im Garten aktiv und erfahren, wie schön und sinnstiftend diese Arbeit ist. Die positiven Rückmeldungen der Kunden vermitteln ihnen Zuversicht und lassen sie aktiv an der Gesellschaft teilnehmen. Ich freue mich, dass die Vivawest Stiftung unsere Arbeit unterstützt und wir unser Angebot mit den Spenden erweitern können“, sagte GrünBau-Geschäftsführer Frank Plaß.

VIVAWEST-Geschäftsführerin Karin Erhard und Thomas Wels, Geschäftsführer der Vivawest Stiftung, nutzten den Besuch der Gärtnerei für einen ausführlichen Rundgang und zeigten sich beeindruckt: „Als Wohnungsunternehmen sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und möchten unseren Kunden ein gutes Zuhause bieten. Dafür engagieren wir uns in unseren Quartieren auf vielfältige Weise und stehen Menschen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite. Dies schaffen unsere Sozialberaterinnen und Sozialberater sowie ehrenamtlichen Helfer allerdings nicht alleine, sondern nur mit der tatkräftigen Unterstützung von Partnern wie GrünBau. Die Arbeit des Teams ist beeindruckend und ich freue mich über die Kooperation“, sagte Karin Erhard.

Frauenfußball für mehr Zusammenhalt und Austausch

Nach dem ersten Halt drehte sich bei der nächsten Station einige Kilometer weiter nördlich alles um das Thema Fußball. Beim Besuch der mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Nordstadtliga standen dieses Mal die „Nordstadtliga Queens“ im Fokus. Im Jahr 2022 als Teilbereich gegründet, richten sich die Queens explizit an Mädchen. Wöchentlich werden für sie an unterschiedlichen Standorten fünf Fußballtrainings angeboten – darunter jeden Dienstag eine Einheit im „Nordstadtliga-Stadion“. Interessierte Nachwuchskickerinnen können jederzeit auf dem Kunstrasenplatz an der Burgholzstraße vorbeischauen. Die einzige nicht-sportliche Regel: Jedes Mädchen kann spielen, wie es will. Kopftuch, Trikot, lange oder kurze Hose – das alles spielt keine Rolle. Auch zugunsten der Nordstadtliga verlängerte die Vivawest Stiftung ihre Förderung in Höhe von 7.500 Euro für das Jahr 2026. 

„Es ist schön, dass wir mit den Queens auch Mädchen gezielt ansprechen können. Die Resonanz zeigt, wie viele von ihnen gerne Fußball spielen, wenn man die entsprechenden Räume und Angebote schafft. Doch natürlich geht es uns nicht nur um Fußball: Mit den Queens bringen wir Mädchen mit ganz unterschiedlichen Lebensumständen zusammen, vermitteln ihnen Werte, die unabhängig von Religion, Kultur oder Staatsangehörigkeit zählen, und bieten ihnen eine tolle Freizeitmöglichkeit. Die Vivawest Stiftung unterstützt unsere Arbeit bereits seit vielen Jahren – dafür möchten wir uns herzlich bedanken“, sagten Mirza Demirović, Head of Nordstadtliga, und Henrike Deitert, Verantwortliche für die Queens. 

„Die Nordstadtliga symbolisiert, wie eine gemeinsame Leidenschaft den Zusammenhalt fördern und die Nachbarschaft stärken kann – unabhängig von der sozialen Herkunft. Dank der engagierten Arbeit des gesamten Teams und der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erfahren die Kinder und Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe, die ihnen sonst möglicherweise verwehrt bliebe. Der Erfolg der Queens zeigt, dass sich das Interesse am Fußball in der Nordstadt nicht nur auf Jungs beschränkt. Umso mehr freuen wir uns, einen Teil dazu beitragen zu können, dass die Nordstadtliga das Angebot für Mädchen auch weiterhin anbieten kann“, ergänzten Karin Erhard und Thomas Wels bei ihrem Besuch. 


Weitere Informationen zu den Einrichtungen und zur Vivawest Stiftung:

GrünFrau: Die Gärtnerei GrünFrau ist ein Projekt der GrünBau gGmbH. In der Gartenanlage werden auf einer Beetfläche von 400m² verschiedene Gemüsesorten in Hochbeeten angebaut. Bei der Bewirtschaftung kommen nur natürliche Hilfsmittel zum Einsatz. Zudem öffnen geförderte Mitarbeiterinnen an ausgewählten Wochentagen den Verkauf und locken damit immer mehr Menschen in die Gärtnerei. Die GrünFrau hat sich dem „Hörder Netzwerk für Vielfalt“ angeschlossen und darüber einige Kooperationsprogramme gestartet. Dazu gehören das interkulturelle Kochen, vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie saisonale Kulturveranstaltungen. Weitere Informationen finden Interessierte unter https://gruenbau-dortmund.de/angebote/gruenbau-gruenfrau/.

Nordstadtliga: In Dortmund sind die Nordstadtliga und das dahinterstehende Team mittlerweile eine feste Institution. Das Projekt, eine Kooperation der AWO und des Fanprojekts Dortmund im Auftrag des Jugendamtes, bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 2001 regelmäßige Trainings- und Spielmöglichkeiten. Zusätzlich vermitteln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den jungen Sportlerinnen und Sportlern Werte wie Respekt, Pünktlichkeit oder Teamgeist und helfen bei der Lösung von Konflikten auf und neben dem Platz. Abgerundet wird das breite Angebot mit ganzjährigen Aktionen rund um den Fußball und den BVB – darunter Turniere, eine Winterliga und eine von VIVAWEST seit mehreren Jahren unterstützte Ferienfreizeit auf dem Soccer Court am Max-Michallek-Platz. Weitere Informationen unter https://www.fanprojekt-do.de/angebote/nordstadtliga-dortmund/.

Vivawest Stiftung: VIVAWEST unterstützt über die Vivawest Stiftung bereits seit vielen Jahren Vereine, örtliche Kooperationspartner oder Kommunen in verschiedenen Siedlungsbereichen in der Kinder- und Jugendbildung, der Senioren- oder Integrationshilfe. Das zentrale Ziel sämtlicher Aktivitäten ist es, das nachbarschaftliche Zusammenleben und den Zusammenhalt in den Quartieren zu stärken. Die Stiftung fördert mehr als 70 laufende Projekte und unterstützt 60 Nachbarschaftstreffpunkte in 40 Quartieren. Seit Gründung der Stiftung im Jahr 2009 flossen rund 14 Millionen Euro Spendenvolumen, es wurden 260 Ferienfreizeiten mit knapp 5.500 teilnehmenden Kindern unterstützt. In den Quartieren von VIVAWEST engagieren sich rund 300 Ehrenamtliche für ihre Siedlungsbereiche und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft. Ausführliche Informationen zur Vivawest Stiftung finden Sie unter https://www.vivawest.de/stiftung.

2025_11_05_PM_VIVAWEST_Dortmund_Stiftung.pdf

pdf, 153 KB

Mieten in NRW