Pressemitteilung

Meilenstein für grünen Mieterstrom: VIVAWEST und einhundert unterzeichnen Kooperationsvertrag

Ab 2026 können VIVAWEST-Kunden Strom beziehen, der durch Photovoltaik-Anlagen auf VIVAWEST-Dächern erzeugt wird. Die Belieferung übernimmt die einhundert Energie GmbH, der führende Mieterstromanbieter Deutschlands. Mit der Kooperation setzt das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen ein zentrales Ziel seiner Klimaschutzstrategie um und ermöglicht es Mietern, grünen Strom kostengünstig zu beziehen. Vertreter von VIVAWEST und einhundert unterzeichneten kürzlich die Verträge.

„2021 haben wir unsere Klimaschutzstrategie verabschiedet und das Projekt ‚Elektrifizierung der Wärmeversorgung‘ gestartet. Die standardisierte Stromverwertung und lokal erzeugter, grüner Mieterstrom aus unseren PV-Anlagen waren dabei zentrale Bausteine. Die praktische Umsetzung brauchte aufgrund der komplexen und mehrfach geänderten Regulatorik sowie der verschiedenen Krisen der letzten Jahre allerdings mehr Zeit als gedacht. Umso mehr freue ich mich, heute die Verträge mit unserem Partner einhundert unterzeichnen zu können“, sagte Uwe Eichner, Vorsitzender der VIVAWEST-Geschäftsführung. „Ab Januar 2026 können wir unsere Mieter beliefern – und die Preisersparnis gegenüber dem Grundversorger wird deutlich über den gesetzlich geforderten zehn Prozent liegen. Das gemeinsam erarbeitete Lieferkettenmodell über eine feste Partnerschaft mit einhundert passt dabei zu den Stärken von VIVAWEST: standardisierte Prozesse, klare Verantwortlichkeiten und qualitatives Wachstum. So schaffen wir Strukturen, mit denen sich komplexe Themen effizient und skalierbar umsetzen lassen“, führte Uwe Eichner weiter aus.

„Unsere Zusammenarbeit ist ein gutes Beispiel, dass Mieterstrom auch in großem Maßstab funktionieren kann. Der Verantwortung, als Lieferkettenpartner alle VIVAWEST-Gebäude, die bereits mit PV-Anlagen ausgestattet sind, und langfristig den gesamten Bestand mit grünem Strom zu versorgen, stellen wir uns gerne. Ich freue mich über die Kooperation und bin überzeugt, dass wir dank der sehr guten Vorbereitung in Kürze loslegen und einen wichtigen Beitrag zum klimaneutralen Gebäudebestand leisten“, ergänzte Dr. Ernesto Garnier, Geschäftsführer von einhundert. 


Die Verantwortlichkeiten teilen VIVAWEST und einhundert untereinander auf. Das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen übernimmt die Planung und Installation der PV-Anlagen, die Unternehmenstochter SKIBATRON ist für die Finanzierung und Betriebsführung zuständig. einhundert kümmert sich um den Messstellenbetrieb, die Abstimmung mit den verschiedenen Netzbetreibern und die Versorgung der Wärmepumpen mit grünem Strom aus den PV-Anlagen der SKIBATRON. Zudem verantwortet das Kölner Unternehmen auch die Stromversorgung der Mieter und den gesamten Kundenservice, ist also Ansprechpartner für alle VIVAWEST-Mieter, die sich für Mieterstrom entscheiden. 


Mieter können Stromkosten reduzieren


Die Kooperation ermöglicht Mietern nicht nur den unkomplizierten Bezug von echtem grünem Strom, sondern bietet ihnen die Möglichkeit, die eigenen Stromkosten zu reduzieren. Ein Wechsel zu einhundert lohnt sich somit für alle Mieter der VIVAWEST, die in Gebäuden mit PV-Anlagen wohnen. „Nach Jahren fehlender regulatorischer Klarheit freuen wir uns, gemeinsam mit einhundert den lokal erzeugten Grünstrom aus den PV-Anlagen unserer Tochter SKIBATRON im Lieferkettenmodell für unsere Mieter und unsere Wärmepumpen nutzbar machen zu können. Damit setzen wir einen weiteren wichtigen Baustein unserer Klimaschutzstrategie um. Gleichzeitig werden wir durch die angebotenen Tarife unserer sozialen Verantwortung gerecht“, erklärt Dr. Rainer Fuchs, Bereichsleiter Strategie bei VIVAWEST.


Die Kooperation startet am 01. Januar 2026. In dem Zuge werden alle bestehenden Objekte mit PV-Anlagen auf das neue Modell überführt. Ziel ist es, allen VIVAWEST-Mietern in Wohnungen, die bereits ressourcenschonend per PV-Anlage in Kombination mit Wärmepumpen oder Fernwärme versorgt werden, ein Mieterstromangebot zu ermöglichen. Hierzu wird VIVAWEST die Mieter gesondert informieren. Im Rahmen des bis spätestens 2045 zu erreichenden klimaneutralen Gebäudebestands bauen die Kooperationspartner das Angebot sukzessive aus. Bis 2045 soll sich der Gesamtbestand an PV-Anlagen auf rund 8.000 Stück erhöhen. Mit diesen Anlagen wird VIVAWEST eine photovoltaische Erzeugungsleistung von rund 140 MWp besitzen und zusammen mit einhundert rund 40.000 Mieter mit Strom von den eigenen Dächern versorgen können.

2025_11_17_Gemeinsame_PM_VIVAWEST_einhundert_Kooperation_Mieterstrom.pdf

pdf, 99 KB

Mieten in NRW