Unsere ökologischen Ziele konzentrieren sich auf:
- Schaffung eines klimaneutralen Gebäudebestands bis 2045
- Erprobung innovativer Produkte, Verfahren und Technologien zur umweltfreundlicheren Bestandsbewirtschaftung
- Überführung des operativen Geschäftsbetriebs in die Klimaneutralität
Jedes Jahr investiert VIVAWEST erhebliche Summen in die Realisierung eines klimaneutralen Gebäudebestands. Im letzten Jahr waren dies rund 200 Mio. € für energetische Modernisierungen inklusive Energieträgerwechsel und 215 Mio. € für den energieeffizienten Neubau. Im vorhandenen Wohnungsbestand setzten wir mehr und mehr auf den Wechsel des Energieträgers, weg von fossilen Brennstoffen, hin zu strombasierten Wärmepumpen. Ein Beispiel: Das VIVAWEST-Quartier in Recklinghausen-Suderwich. Hier werden nun 58 Wohnungen und 14 Gebäude regenerativ beheizt.
„Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen machen den Gebäudebestand langfristig klimaneutral, und zwar so, dass auch die Mieterinnen und Mieter davon profitieren. Auch deshalb wird VIVAWEST den Energieträgerwechsel und die energetische Bestandsmodernisierung weiter konsequent vorantreiben“, betont Rainer Fuchs, Bereichsleiter Strategie.
Klar ist auch: Nachhaltigkeit geht für VIVAWEST über den Gebäudekontext hinaus. Also beschäftigen wir uns ebenso intensiv mit der ökologischen Wohnumfeld-Gestaltung: „Rund 11,8 Millionen Quadratmeter Pflegeflächen im Wohnumfeld bieten ein enormes Potenzial, um die Biodiversität zu erhöhen und durch Grünflächen zu einer klimaresilienten Quartiersentwicklung beizutragen“, sagt Barbara Csáki, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei VIVAWEST.
Die Errichtung von Wildblumenflächen und Streuobstwiesen, ein funktionales Wassermanagement oder die intensive Grünflächenpflege sind hierbei Beispiele, wie Klima- und Artenschutz in den VIVAWEST-Quartieren geht!
Wir berichten nicht nur über Nachhaltigkeit, sondern tun vor allem eins: tatkräftig umsetzen und an innovativen Lösungen arbeiten.
Für unser Stadtklima. Für unsere Region.